Tool: Entscheidungshilfe Stellenanzeige

Tool: Entscheidungshilfe Stellenanzeige

Wer geeignete Kandidaten für sein Unternehmen finden möchte, muss sich von der breiten Masse an interessanten Unternehmen abheben. Durch eine Stellenanzeige, die ansprechend gestaltet ist, können Sie die Aufmerksamkeit auf die eigene Firma lenken.

Das Tool "Entscheidungshilfe Stellenanzeige" unterstützt Sie bei der kriteriengeleiteten Auswahl von Medien zur Veröffentlichung einer Stellenanzeige.

Die Entscheidungshilfe beeinhaltet neben dem Kriterienkatalog eine Übersicht möglicher Medien, eine Kostendarstellung sowie Informationen über die geografische Reichweite dieser Medien.

Nutzen Sie das Tool "Entscheidungshilfe Stellenanzeige", um

  • sich einen Überblick über die wichtigsten Medien zur Stellenausschreibung zu verschaffen,
  • Medien anhand verschiedener Auswahlkriterien zu vergleichen,
  • ein geeignetes Medium bzw. eine Kombination geeigneter Medien für Ihre aktuelle Stellenanzeige auszuwählen und
  • Ihre Stellenausschreibungsstrategie insgesamt zu optimieren.
Jetzt "Entscheidungshilfe Stellenanzeige" kostenlos herunterladen!

Was bei Stellenanzeigen zu beachten ist 

Ihre Stellenanzeige sollte die Werte und Erwartungen Ihrer Firma optimal widerspiegeln. Die Gestaltung Ihrer Stellenanzeigen bestimmt die Art und die Anzahl der Bewerber. Wollen Sie interessierte und gute Bewerber, sollte auch Ihre Anzeige dementsprechend aussehen. Es ist wichtig, dass Sie sich als allererstes selbst vorstellen und Ihre Firma präsentieren. Schreiben Sie kurz, womit Ihr Unternehmen sich beschäftigt. Ebenso wichtig ist es, klar zu formulieren, was Sie von den Bewerbern erwarten. Dazu gehören nicht nur fachliche Qualifikationen, sondern auch persönliche Eigenschaften und Soft Skills, die im Team oder für die Position entscheidend sind. Das wichtigste an einer Stellenanzeige sind Informationen darüber, wie und wo man sich bei Ihnen bewerben kann. Vergessen Sie nicht, Ihre Kontaktdaten wie E-Mail Adresse, Telefonnummer und Firmenadresse anzugeben. Studien zeigen übrigens, dass Bewerberinnen und Bewerber konkrete Ansprechpartner benannt haben möchten. Das schafft von Beginn an Vertrauen.