Tool: Mitarbeiterbefragung als Benefit-Booster

Tool: Mitarbeiterbefragung als Benefit-Booster

In Zeiten des Fachkräftemangels und steigender Erwartungen an Arbeitgeber wird es immer wichtiger, die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur zu gewinnen, sondern auch langfristig zu binden. Ein entscheidender Faktor dabei sind attraktive und passgenaue Mitarbeiter-Benefits. Doch welche Leistungen werden tatsächlich geschätzt und welche bleiben ungenutzt, weil sie nicht den Bedürfnissen entsprechen?

Nutzen Sie unser Tool "Mitarbeiterbefragung als Benefit-Booster", um genau dies in Erfahrung zu bringen.

Nutzen Sie das Tool "Mitarbeiterbefragung als Benefit-Booster", um

  • die meistgenutzten und beliebtesten Benefits zu identifizieren,
  • zielgerichtete Benefit-Strategien und Maßnahmen abzuleiten und
  • eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur zu fördern.

Das Tool „Mitarbeiterbefragung als Benefit-Booster"ermöglicht Ihnen eine gezielte Ermittlung der Bedarfe Ihrer Mitarbeitenden in Bezug auf Benefits. Weiterhin zeigt Ihnen das Tool, wie zufrieden Ihre Mitarbeiter aktuell mit den Benefits sind und welche Bausteine Sie nutzen könnten, um Ihr Benefitsystem weiter auszubauen. Erfahren Sie mehr über Benefits aus folgenden Bereichen: 

  • Finanzielle Benefits
  • Gesundheit und Wohlbefinden 
  • Work-Life-Balance
  • Weiterentwicklung und Karriere
  • Nachhaltigkeit und Werte 
Jetzt "Mitarbeiterbefragung als Benefit-Booster" kostenlos herunterladen!

Mitarbeiter-Benefits als Vorteil für Arbeitnehmer und Arbeitgeber 

Mitarbeiter-Benefits sind attraktive Zusatzleistungen, die Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden über das Gehalt hinaus anbieten. Zu den gängigen Mitarbeiterangeboten zählen zum Beispiel Essenszuschüsse, E-Bikes oder flexible Arbeitszeiten, die die Work-Life-Balance verbessern. Immer mehr Unternehmen setzen dabei auch auf Corporate Benefits, um die Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung zu stärken.

Gerade im Wettbewerb um Talente sind solche Leistungen ein entscheidender Baustein für die Arbeitgeberattraktivität. Ob Sportangebote, flexible Arbeitsmodelle oder individuelle Zusatzleistungen – die Vielfalt zeigt, dass Unternehmen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und individuellen Themen ihrer Beschäftigten eingehen. Im Ergebnis fördern attraktive Benefits nicht nur Motivation und Zufriedenheit, sondern verbessern auch das Betriebsklima und steigern den Erfolg.

Zudem können bestimmte Leistungen steuerlich begünstigt sein und stellen damit eine smarte Alternative zur klassischen Gehaltserhöhung dar. Mitarbeiter-Benefits können somit nicht nur für Arbeitnehmer, sondern auch für Arbeitgeber eine attraktive Lösung zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit sein.