Tool: Psychische Gefährdungsbeurteilung - Schnellcheck
Die Priorisierung des eigenen Wohlbefindens und der psychische Gesundheit gewinnen nicht nur im Privatleben, sondern vor allem im Beruf zunehmend an Bedeutung. Unternehmen besitzen die Verantwortung, die physische und psychische Gesundheit der Belegschaft aktiv zu fördern. Um Sie bei der Identifikation von Stressfaktoren in Ihrem Unternehmen zu unterstützen, haben wir für Sie das Tool "Psychische Gefährdungsbeurteilung - Schnellcheck" entwickelt.
Nutzen Sie das Tool "Psychische Gefährdungsbeurteilung - Schnellcheck", um
Das Tool "Psychische Gefährdungsbeurteilung - Schnellcheck" umfasst folgende Themenfelder:
Die Themenfelder enthalten jeweils 4 Aussagen mithilfe derer Sie einschätzen können, wie wohl sich Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktuell im Unternehmen fühlen. Wo gibt es Handlungsbedarfe? Was wird bereits gut umgesetzt? Welche Präventionen können Sie ableiten?
Verschaffen Sie sich mithilfe des Tools einen Überblick!
Die psychische Belastung und daraus resultierende Gesundheitsgefährdung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist ein Thema von zunehmender Bedeutung. Die moderne Arbeitswelt ist durch eine wachsende Komplexität und Dynamik charakterisiert, die eine stetige Anpassung und ein hohes Tempo erfordern, um mithalten zu können. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen sind davon direkt oder indirekt betroffen und zahlreiche Arbeitnehmer berichten von Gefühlen der Erschöpfung oder Überforderung. Aus diesem Grund sind Arbeitgeber mehr denn je gefordert, Maßnahmen zum Schutz der psychischen Gesundheit ihrer MItarbeiter zu ergreifen. Um gezielte Maßnahmen abzuleiten oder bestenfalls sogar präventiv tätig zu werden, empfiehlt sich eine umfassende Beurteilung von Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz. Dabei sollten nicht nur die allgemeingültigen Faktoren wie Arbeitszeit und Arbeitsumgebung betrachtet werden. Wie bereits dargelegt, nimmt die psychische Belastung von Mitarbeitern zu, weshalb auch eine gezielte Untersuchung psychischer Belastungsfaktoren stattfinden sollte. Arbeitgeber sollten auch die Bedeutung sozialer Beziehungen am Arbeitsplatz nicht Außer Acht lassen, da zwischenmenschliche Beziehungen eine wichtige Ressource im Umgang mit Belastungsfaktoren sein können. Zusammenfassend ist zu sagen, dass der Schutz von Mitarbeitern gegenüber arbeitsbezogenen Belastungsfaktoren eine der wichtigsten Aufgaben für Führungskräfte in der nahen Zukunft sein wird. Führungskräfte sollten sich dessen bewusst sein und entsprechende Gefährdungsbeurteilungen durchführen, um gezielte Maßnahmen abzuleiten und präventiv tätig zu werden. Denn nur gesunde Mitarbeiter sind und bleiben leistungsfähige Mitarbeiter.