Die Erfahrungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in und mit einem Unternehmen sind maßgeblich für die Mitarbeiterzufriedenheit und Leistung. Daher ist es von großer Bedeutung, dass die "Reise" der Mitarbeiter im Unternehmen möglichst gut verläuft. Inbesondere in der Anfangsphase ab der Bewerbung sollten die Erfahrungen mit dem Unternehmen möglichst positiv sein, um keine vielversprechenden Fachkräfte zu verlieren, bevor sie eine Bindung zum Unternehmen aufbauen konnten. Um Sie bei der Gestaltung der Employee Journey zu unterstützen, haben wir für Sie das Tool "Positiver Auftakt der Employee Journey" erarbeitet.
Nutzen Sie das Tool "Positiver Auftakt der Employee Journey", um
Das Tool „Positiver Auftakt der Employee Journey" bietet Ihnen einen Überblick die ersten wesentlichen Berührungspunkte eines Bewerbers oder neuen Mitarbeiters in Ihrem Unternehmen. Weiterhin zeigt Ihnen das Tool, was Sie tun können und was Sie vermeiden sollten, um die Employee Experience an folgenden Stellen zu verbessern:
Der Begriff "Employee Experience", also Mitarbeitererfahrung, ist derzeit in aller Munde. Dahinter verbirgt sich die Gesamtheit aller Erfahrungen, die Mitarbeiter mit einem Unternehmen machen. Alle unternehmensbezogenen Berührungspunkte (sogenannte "Touchpoints") nehmen auf die Erfahrung von Mitarbeitern in einem Unternehmen Einfluss. Die daraus resultierende Mitarbeitererfahrung stellt einen wesentlichen Einflussfaktor auf Engagement, Leistung und Wohlbefinden der Mitarbeiter dar. Fällt die Bewertung der Erfahrungen im Unternehmen positiv aus, können Führungskräfte meist motivierte und produktive Miarbeiter beobachten, die sich mit dem Unternehmen verbunden fühlen. Somit kann sich eine gelungene Gestaltung der Employee Experience positiv auf Fehlzeiten und Fluktuation auswirken. Doch es sind auch gegenteilige Effekte feststellbar. Bewerten Mitarbeiter ihre Erfahrung im Unternehmen eher negativ, so können die Motivation und Leistung der Mitarbeiter darunter leiden. Auch häufigere Fehlzeiten und eine erhöhte Fluktuation sind denkbare Folgen einer negativen Mitarbeitererfahrung. Führungskräfte sollten in dieser Hinsicht bedenken, dass ein schlechtes Firmen-Image und dessen digitale Weiterverbreitung, beispielsweise auf Bewertungsportalen, auch potenzielle Bewerber abschrecken kann. Um dies zu vermeiden, sollten Führungskräfte und Personalverantwortliche darauf achten, die Gestaltung der Employee Experience in ihrem Unternehmen strategisch anzugehen und so möglichst positive Erfahrungen für Bewerber und Mitarbeiter zu ermöglichen.