Tool: Mitarbeiterbefragung Work-Life-Learn-Balance

Mitarbeiterbefragung zur Work-Life-Learn-Balance

Die wahrgenommene Vereinbarkeit von Arbeit, Leben und persönlicher Weiterentwicklung ist ein wichtiger Einflussfaktor auf die Mitarbeiterzufriedenheit im Unternehmen. Um Sie dabei zu unterstützen, die Meinung Ihrer Angestellten in Bezug auf die Vereinbarkeit dieser Bereiche zu erfassen, haben wir das Tool "Mitarbeiterbefragung zur Work-Life-Learn-Balance" entwickelt. 

Nutzen Sie das Tool "Mitarbeiterbefragung zur Work-Life-Learn-Balance", um

  • sich über die wahrgenommene Work-Life-Balance Ihrer Beschäftigten zu informieren,
  • eine Beurteilung der Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen zu erhalten und
  • Handlungsempfehlungen für aufgedeckte Veränderungspotenziale zu bekommen.

Das Tool „Mitarbeiterbefragung zur Work-Life-Learn-Balance" bietet Ihnen einen Überblick über die wahrgenommene Vereinbarkeit von Arbeit, Leben und Lernen in Ihrem Unternehmen. Weiterhin zeigt Ihnen das Tool, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um eine bessere Vereinbarkeit zu gewährleisten.

Jetzt "Befragung zur Work-Life-Learn-Balance" herunterladen!

Vorteile einer Befragung zur Work-Life-Learn-Balance

Mitarbeiterbefragungen bieten mehrere Vorteile. Zum einen können sie dafür genutzt werden, die Meinung der Beschäftigten zu bestimmten Themen in Erfahrung zu bringen. Daraus können Entwicklungs- und Handlungsbedarfe abgeleitet werden. Ein weiterer Vorteil von Mitarbeiterbefragungen ist das Gefühl der Partizipation, was bei den befragten Beschäftigten aufkommen und sich positiv auf ihre Zufriedenheit auswirken kann. 

Wird eine Mitarbeiterbefragung zu einem Thema durchgeführt, das die Angestellten direkt betrifft oder für sie von großem Interesse ist, impliziert das ein Interesse des Arbeitgebers für die Belange seiner Beschäftigten. Insbesondere in der modernen Arbeitswelt, in der es durch die zunehmende Digitalisierung immer schwieriger wird, die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit abzustecken, kann ein Erfragen der Bedürfnisse der Beschäftigten in dieser Hinsicht wichtig sein. So können, basierend auf den ermittelten Bedürfnissen der Mitarbeitenden, passende Strategien zur Planung und Gestaltung der Arbeitsmöglichkeiten vorgenommen werden, die die Mitarbeitenden und somit auch das Unternehmen nennenswert voranbringen. Durch ein Anpassen an aktuelle Entwicklungen kann das Arbeiten im Unternehmen auch zukünftig produktiv gestaltet werden. Um die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens weiter zu sichern, lohnt es sich, Weiterbildungsmöglichkeiten für die Beschäftigten anzubieten. Durch eine Befragung, die auch die Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen thematisiert, können Führungskräfte in Erfahrung bringen, welche Bedarfe in dieser Hinsicht im Team bestehen und gegebenenfalls gezielt nachsteuern.