Tool: Leitfaden situative Fragen
Situative Fragen werden klassischerweise im Rahmen von Vorstellungsgesprächen gestellt. Dabei sollen Bewerbende angeben, wie sie in herausfordernden hypothetischen Situationen reagieren würden. Die gestellten Fragen unterscheiden sich je nach Zielposition und Unternehmen.
Mit dem Tool „Leitfaden situative Fragen“ möchten wir Ihnen den Nutzen von situativen Fragen für die Personalauswahl darlegen und Sie bei der Konstruktion von eigenen situativen Fragen mit einem Formblatt unterstützen, indem wir Sie schrittweise anhand eines Beispiels durch die Entwicklung einer solchen Frage führen.
Nutzen Sie den „Leitfaden situative Fragen“, um
Das Tool "Leitfaden situative Fragen" erläutert Ihnen schrittweise, wie Sie bei der Formulierung passender Fragen für Ihre zu besetzenden Stellen vorgehen können:
Weiterhin enthält das Tool ein Formblatt, sodass Sie die Vorgehensweise direkt auf Ihre zu besetztenden Stellen anwenden können.
Eine Anregung für die Entwicklung situativer Fragen können die folgend aufgelisteten typischen Situationen für drei verschiedene Arbeitskontexte sein:
Hierzu sollten Sie sich nochmals vor Augen führen, welche Kompetenzen Sie von Ihren Bewerbenden erwarten, damit diese gut zu der Stelle und zu Ihrem Unternehmen passen. Dann können Sie die Antworten dahingehend prüfen, wie gut diese Kompetenzen in den Antworten der Bewerbenden zum Ausdruck kommen. Erstellen Sie dafür beispielsweise eine verhaltensorientierte Bewertungsskala.