Tool: Kennzahlen für Projektteams
Navigieren Sie Personalressourcen in Projektteams zielgerichtet mit Kennzahlen! Das Tool…
DenisIsmagilov
Ob der vielbeschworene Führungskräftemangel nun bestehen mag oder nicht – manche sehen dies durchaus kritisch – eines steht ganz klar fest: Es gibt Branchen und Berufsstände, in denen es immer schwieriger wird, geeignetes Personal zu finden. Arbeitnehmer/innen wünschen sich heute mehr als nur „Lohn und Brot“ und wollen überzeugt werden. Eine wachsende Bedeutung nimmt hierbei die Personalgewinnung über das Internet ein – den richtigen Weg weist das Content Marketing.
Gefragte Fachleute können sich aussuchen, für welches Unternehmen sie tätig werden wollen. Aus dieser Situation heraus bringen sie oft hohe Anforderungen an ihren zukünftigen Arbeitgeber mit. Sie informieren sich bereits vor einer Bewerbung umfangreich und wünschen sich statt geschliffener Marketingformulierungen echte Einblicke in ein Unternehmen.
Um diese und noch viel mehr zu vermitteln, setzen immer mehr Unternehmen auf Content Marketing. Indem sie gezielt hochwertige Informationen im Internet streuen, prägen sie ihre Arbeitgebermarke, verankern sich im Gedächtnis der Bewerber/innen und erhöhen ihre Attraktivität.
Content Marketing umfasst im weiten Rahmen alle Maßnahmen, die sich mit der Erstellung und Verbreitung von Inhalten beschäftigen. Hierzu können beispielsweise diese Inhalte zählen:
Auf den HR-Bereich übertragen handelt es sich häufig um bewerberspezifische Inhalte. Ein typisches Beispiel hierfür ist eine Online-Karriereseite, auf der die Interessenten neben den eigentlichen Stellenanzeigen umfangreiche Informationen rund um die Bewerbung und das Unternehmen vorfinden. Dieses Angebot wird ergänzt um:
Inhalte aus dem Marketing- und PR-Bereich vermischen sich mit dem Personalmanagement, wodurch eine spannende Mischung entsteht.
Damit mögliche Bewerber/innen die Inhalte auch zur Kenntnis nehmen, reicht es nicht zu warten, bis sie per Zufall die Unternehmenswebsite aufrufen. Vielmehr ist es notwendig, sie im Internet sowie im eigenen Netzwerk zu teilen und zu verbreiten. Eine große Hilfe sind hierbei aktiv gepflegte Social Media-Kanäle, über die zahlreiche Follower die Inhalte zur Kenntnis nehmen können.
Möchte man mehrere Kanäle bedienen, kann dies einen enormen Zeitaufwand bedeuten, insbesondere wenn die internen Ressourcen hierfür nicht ausreichen. Es kann deshalb Sinn machen, zusätzlich auf spezialisierte HR-Dienstleister wie HRM LEADS zurückgreifen, die äußerst leistungsfähige Social Media-Pakete zur Streuung eigener Inhalte anbieten.
Durch eine exakte Anpassung an die Zielgruppe erreichen Sie so noch mehr Menschen mit Ihrer Botschaft.
Foto: Dirk Mahler
Sarah Rögner ist Arbeits- und Organisationspsychologin sowie ausgebildeter Karriere-Coach und zertifizierte Mediatorin gemäß § 2 Abs. 6 ZMediatAusbV. Seit 2021 ist sie Geschäftsführende Gesellschafterin der MA&T Organisationsentwicklung GmbH. Sie trainiert und coacht Führungskräfte und begleitet Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Teams. Effektives Kommunizieren sowie der konstruktive Umgang mit Konflikten gehören zu ihren Trainingsthemen. Als eine der Hauptredakteurinnen auf Perwiss befasst sie sich u. a. mit Personalkommunikation, Mitarbeitermotivation und Personalentwicklung.